Hydraulische Doppelventilpumpen der Baureihe PV2R PV2R12 PV2R13 PV2R23
1Diese Pumpenart besteht aus zwei PV2R-Pumpen, die parallel miteinander verbunden sind und von derselben Welle angetrieben werden.
2Der Ausgangsstrom kann in zwei unabhängige Schaltungen geleitet werden.
PV2R13
|
-6 | - 76 Jahre | - Ich bin ein Mann. | -R | Eine | Eine | Eine | - 43 Jahre. |
Seriennummer | Nennverlagerung der Kleinstrompumpe (cm3/umdreh) |
Nennverlagerung der Großstrompumpe (cm3/umdreh) |
Art der Montage | Drehrichtung | Ausgangsposition der Kleinstrompumpe | Ausgangsposition der Großstrompumpe | Position des Saughafens | Nummer des Entwurfs |
PV2R12* | 6, 8, 10, 12, 14, 17, 19, 23, 25, 31 | 26, 33, 41, 47, 53, 59, 65 | L: Typ der Basismontage F: Art der Befestigung der Flansche |
(Vor dem Ende der Schachtverlängerung betrachtet) R: Uhrzeigersinn (Standard) * |
(Vor dem Ende der Schachtverlängerung betrachtet) E: 45° links oben (Standard) |
(Vor dem Ende der Schachtverlängerung betrachtet) A: Oberste (Standard) |
(Vor dem Ende der Schachtverlängerung betrachtet) A: Oberste (Standard) |
43 |
PV2R13* | 6, 8, 10, 12, 14, 17, 19, 23, 25, 31 | 76, 94, 116 | A: Oberste (Standard) | 43 | ||||
PV2R23* | 41, 47, 53, 59, 65 | 52, 60, 66, 76, 94, 116 | E: 45° links oben (Standard) | 41 |
Modell
|
Höchstbetriebsdruck (MPa) | |||||
Hydrauliköl auf Erdölbasis | Wasserhaltiges Hydrauliköl | Synthetisches Hydrauliköl | ||||
Antiverschleißöl | Gewöhnliches Öl | AW Wasserglykolflüssigkeit | Wasserglykolflüssigkeit | Phosphatesterflüssigkeit | ||
PV2R12 | Pump mit kleinem Durchfluss | 21 | 16 | 16 | 7 | 16 |
Großstrompumpe | 21 | 14 | 16 | 7 | 14 | |
PV2R13 | Pump mit kleinem Durchfluss | 21 | 16 | 16 | 7 | 16 |
Großstrompumpe | 21 | 14 | 16 | 7 | 14 | |
PV2R23 | Pump mit kleinem Durchfluss | 21 | 14 | 16 | 7 | 14 |
Großstrompumpe | 21 | 14 | 16 | 7 | 14 |
Modell
|
Erlaubter Drehgeschwindigkeitsbereich (r/min) |
Wasserhaltige Hydraulikflüssigkeit, Phosphatesterflüssigkeit | Masse (in kg) |
|||||
Hydrauliköl auf Erdölbasis | Wasserhaltige Hydraulikflüssigkeit, Phosphatesterflüssigkeit | |||||||
Höchstbetrag | Mindestwert | Höchstbetrag | Mindestwert | Pump mit kleinem Durchfluss | Großstrompumpe | Typ der Flanschmontage | Typ der Basismontage | |
PV2R12 | 1800 | 750 | 1200 | 750 | Dieselbe wie bei PV2R1 mit einer einzigen Pumpe (siehe Seite 180 - 182). | Genauso wie PV2R2 Einzeltommel (siehe S. 182, 183) Aber für Nennverdrängungen von 26 und 33, siehe S. 192 | 25 | 29.3 |
PV2R13 | 1800 | 750 | 1200 | 750 | Dieselbe wie bei PV2R1 mit einer einzigen Pumpe (siehe Seite 180 - 182). | Dieselbe wie bei PV2R3 mit einer einzigen Pumpe (siehe S. 183, 184) | 45.6 | 55.6 |
PV2R23 | 1800 | 600 | 1200 | 600 | Dieselbe wie bei PV2R2 mit einer einzigen Pumpe (siehe Seiten 182 - 183) | Dieselbe als PV2R3 Einzeltommel (siehe S. 183, 184) Aber für Nennverdrängungen von 52, 60 und 66 siehe S. 193 | 51 | 61 |